Shop: Edition Max Büchner GmbH

(noch keine Bewertungen)
- Mitglied seit:
- 27.05.2015
- letzte Aktivität:
- 17.05.2018
https://www.arsmundi.de/dw/image/v2/AAOI_PRD/on/demandw
527 0
https://www.arsmundi.de/dw/image/v2/AAOI_PRD/on/demandware.static/Sites-ArsMundi-Site/Sites-ArsMundi-Catalog/default/v1392197248525/images/077498_1.jpg?sw=550&sh=550&sm=fit
Der attische Bildhauer Leochares (375-310 v. Chr.), der am Mausoleum von Halikarnass eines der antiken sieben Weltwunder zu vollenden half, verwirklichte mit dem 'Betenden Epheben' das Ideal des gottähnlichen heroischen Olympioniken. Im geweihten Bezirk Diadumenos bei Olympia fiel der Glanz des ewigen Feuers auf den sich mit der Siegerbinde bekrönenden Jüngling. Die Arme weit über den Kopf erhebend, ruft er den Segen der Unsterblichen herbei. Original: Bronze, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin, Pergamonmuseum. Leochares, um 320 v. Chr. Edition in weißem polymer gebundenem Kunstmarmor. In Originalgröße 139 cm. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas
Der attische Bildhauer Leochares (375-310 v. Chr.), der am Mausoleum von Halikarnass eines der antiken sieben Weltwunder zu vollenden half, verwirklichte mit dem 'Betenden Epheben' das Ideal des gottähnlichen heroischen Olympioniken. Im geweihten Bezirk Diadumenos bei Olympia fiel der Glanz des ewigen Feuers auf den sich mit der Siegerbinde bekrönenden Jüngling. Die Arme weit über den Kopf erhebend, ruft er den Segen der Unsterblichen herbei. Original: Bronze, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin, Pergamonmuseum. Leochares, um 320 v. Chr. Edition in weißem polymer gebundenem Kunstmarmor. In Originalgröße 139 cm. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas