Hacken, Harken und Mulchen – man merkt es Ihrem Garten bereits auf den ersten Blick an, wenn Sie fleißig gearbeitet und alles getan haben, um dem Boden Luft, Wasser und ein ausgewogener Nährstoffhaushalt zu bieten.
Hacken, Harken und Mulchen – man merkt es Ihrem Garten bereits auf den ersten Blick an, wenn Sie fleißig gearbeitet und alles getan haben, um dem Boden Luft, Wasser und ein ausgewogener Nährstoffhaushalt zu bieten. Spart der Sommer am Regen oder regnet es über viele Tage im Überfluss, liegt es an Ihnen, den Boden zu retten. Was tun, wenn das Unkraut überhand nimmt?
So pflegen Sie Ihr Gartenbeet und beseitigen Unkraut
Erfahrene Gärtner greifen zur Hacke, denn schließlich sagt eine Gärtner-Weisheit, dass Hacken so viel wert ist, wie dreimaliges Gießen. Andere schwören auf das Mulchen, das Unkräuter auf lange Sicht minimiert. Gibt es eine alles oder nie Entscheidung für oder gegen das Mulchen? Haben Sie ein Beet gegossen, so warten Sie bis zum nächsten Tag. Dann ist die Oberfläche grob abgetrocknet und Sie können mit der Hacke in der Hand die Arbeit beginnen. Gehen Sie mit der Hacke nur in die obere Bodenschicht und nicht zu tief, denn hier leben die Wurzeln der Pflanzen. Das Hacken zerstört die Kapillaren im Boden. Diese haben sich nach dem Regen oder Gießen gebildet und lassen die Feuchtigkeit im Boden verdunsten. Dieser Verdunstungsprozess wird durch das Hacken minimiert. Ferner unterbinden Sie auf diese Weise das Wachstum der Unkräuter.
Mulchen schützt das Beet vor wucherndem Unkraut
Möchten Sie Ihren Boden Mulchen, so bedecken Sie ebenfalls nur die obere Fläche mit dem Mulch, in einer Tiefe, in der die kleinen Pflänzchen gerade so herausgucken können. Das Gießen minimiert sich nach dem Mulchen drastisch, denn der abgedeckte Boden bietet kaum einen Nährboden für das Wachstum des ungeliebten Unkrauts bieten. Darüber hinaus speichert das Mulchen Wasser und gibt es an die Wurzeln der Pflanzen ab. Es ist demnach Ihre Entscheidung: Hacken ist eine zeitweilige Arbeit, die Sie regelmäßig wiederholen. Mulchen nimmt ein Mal mehr Zeit in Anspruch und wirkt dafür auf lange Zeit.