Anspruchsloser Bodendecker und pflegeleichte Beetstaude – die Fetthenne, auch Mauerpfeffer oder lateinisch Sedum genannt, darf in keinem Garten fehlen.
Es gibt ca. 500 verschiedene Sedum Arten. Einige wachsen flach und eignen sich als Bodendecker oder Hängepflanze, während andere Arten hohe Blütenstängel ausbilden und hervorragend als Schnittblume geeignet sind. Die Schnittblumen sind mit ausreichend Wasser lange haltbar und werden häufig bei Gestecken verarbeitet.
Die Fetthenne ist äußerst, anspruchslos und wächst an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Bei zu wenig Licht werden die Triebe allerdings dünn und verlieren oft ihre Färbung. Die meisten Arten sind winterhart und brauchen wenig Pflege. Die verblühten Blütenstängel zieren auch im Winter den Garten und werden erst im Frühjahr abgeschnitten. Sedum ist ideal für den Steingarten oder eine Dachbegrünung, da die dickfleischigen, stillosen Blätter als Wasserspeicher dienen.
Auch das Vermehren des Mauerpfeffers ist recht einfach. Im Frühjahr kann man die Stauden durch abstechen teilen. Im Sommer und Herbst treiben Stecklinge im Wasser recht schnell Wurzeln.
Zahlreiche Blütendolden mit sternförmigen Einzelblüten blühen je nach Art vom Frühling angefangen, über den Sommer bis hin zum Herbst. Für unsere nützlichen Bienen sind sie ein wahres Paradies, da die fette Henne ihnen reichlich Nektar bietet.