Wir beginnen mit den Grundelementen aus Holz und fegen so den Wintermief hinaus.
Der Frühjahrsputz ist angesagt. Nicht nur im Haus bereiten wir und auf die wärmeren Jahreszeiten vor und fegen den Wintermief 'raus. Auch im Garten muss alles wieder auf Vordermann gebracht werden und wir beginnen mit den Grundelementen.
Terrassendielen und Zäune aus Holz sind zwar druckimprägniert und somit vor Fäulnis und Verrottung geschützt aber sie sollten dennoch einmal im Jahr gereinigt und gepflegt werden.
Der Grünbelag entsteht durch pflanzliche Mikroorganismen. In den kalten Wintermonaten ist das Holz durch die fast ständig der Nässe ausgesetzt. Das Holz kann nicht trocknen und bietet so Algen, Moos und Flechte optimale Wachstumsbedingungen. Es bildet sich eine grüne, schmierige Oberfläche.
Während es beim Holzzaun nur recht unansehnlich ist, so kann es bei Holzterrassen leicht zu einer Rutschgefahr kommen.
Dem Grünbelag muss also zu Leibe gerückt werden.
Wer auf Hausmittel zurück greifen möchte sollte sich mit einer Bürste und einem großen Eimer mit warmen Essigwasser ausstatten. Diese Schrubberei ist eine recht mühselige Arbeit, die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
Einfacher geht es mit dem Hochdruckreiniger. Aber hier ist Vorsicht angebracht. Der Druck muss gut reguliert sein, da sonst die Gefahr besteht, dass das Holz zu sehr angegriffen wird.
Spezielle Grünbelag Entferner erleichtern die Arbeit und bieten darüber hinaus einen Schutz vor Neubefall.
Wenn Schmutz, Moos und Belag entfernt ist, erfolgt die Pflege. Die Behandlung mit Holzfarbe, Lasur oder Holz Pflegeölen sorgen dafür, dass die Holzelemente für die Saison gut geschützt sind. Zaun und Terrassendielen erhalten ihre kräftige Farbe zurück und erstahlen in neuem Glanz.