Gestalten Sie Ihren Garten so frei und individuell wie möglich und geben Ihren Kindern ein Stück Natur, Heimatkunde und Biologie. Anfassen und Austesten hinterlässt Spuren und lässt Ihr Kind am realen Objekt lernen.
Gärtnern mit Kindern: den eigenen Garten erkunden
Gestalten Sie Ihren Garten so frei und individuell wie möglich und geben Ihren Kindern ein Stück Natur, Heimatkunde und Biologie. Anfassen und Austesten hinterlässt Spuren und lässt Ihr Kind am realen Objekt lernen. Dies setzt eine Kombination aus Nutz- und Ziergarten voraus.
Offene Spielbereiche und Beete anlegen
Gestalten Sie die Spielbereiche im Garten nicht zu steril, sondern umgeben diesen mit einer Vielzahl verschiedener Blumen, Büsche, Stauden und Bäume. In diesem Zusammenhang entdecken Kinder in regelmäßigen Abständen etwas Neues und es kommt keine Langeweile auf. Sandkästen, Schaufeln, Zelte und Klettergerüste sowie Baumhäuser wecken das Interesse. Installieren Sie zum Beispiel kostengünstig eine Schaukel aus einem stabilen Tau und einem ausgedehnten Autoreifen, dieses wird an einem Baum angehängt und bietet einen erstklassigen Spielplatz.
Die heimische Flora und Fauna beobachten
Ein Gartenteich sollte dann installiert werden, wenn alle Kinder der Familie schwimmen können. Naturbelassen entdecken die Kleinen heimische Pflanzen und Tiere. Ferner empfiehlt sich die Installation eines Vogelhauses oder einer Vogeltränke in einer abgelegenen, sicheren Position. Kinder werden auf diese zum aufmerksamen Entdecker und Ornithologen und erkunden die heimische Fauna und Flora im eigenen Garten. Binden Sie Ihre Kinder in die Gartenarbeit ein mithilfe altersgerechter Werkzeuge und Hilfsmittel.
Schaufeln, Harken und Besen sowie kleinen Beet- und Pflanztische, kindgerechte Sitz- und Gartenmöbel gestalten Ihr Außengelände individuell und schaffen einen idyllischen Rückzugsort für die gesamte Familie. Nutzen Sie die Gelegenheit und legen gemeinsam mit Ihren Kindern ein Beet an, und bereiten die nötigen Utensilien vor. Ein grober Fahrplan verhindert ein mögliches Chaos und lässt die gemeinsame Gartenarbeit zum Familienprojekt werden.