Sonne, Schatten oder Halbschatten - gestalten Sie nach den Bedürfnissen der Pflanzen und Sträucher.
Möchten Sie erfolgreich den eigenen Garten bepflanzen, strukturierte Beete anlegen und allen Pflanzen die optimalen Bedingungen zukommen lassen, ist ein Blick auf die Lichtverhältnisse unabdingbar. Einige Pflanzen lieben das heiße Bad in der Sonne, anderen bekommt vor allem der kühle Schatten. Ordern Sie Pflanzen und Blumen, werden betreffende Hinweise im Bereich der Produktbeschreibungen auftauchen.
Stellen Sie zu Beginn die Lichtverhältnisse auf Ihrem Grundstück genauestens fest. Achtung: Diese verändern sich über den Tag und die Jahreszeit. Dies sollte in die Planung einberechnet werden. Sie sollten beobachten, wie sich der Schatten über den Tag hinweg durch den Garten bewegt. Erst dann ist es sinnvoll, Sitzbereiche, Terrasse und Beete anzulegen. Es ist darüber hinaus empfehlenswert, Fotos vom Garten zu den verschiedenen Tageszeiten zu machen. Schade, wenn Ihre Terrasse über den Vormittag hinweg im Schatten liegt , doch am Nachmittag in der prallen Sonne.
Mit dem Kompass die Ausrichtung des Gartens bestimmen
Nutzen Sie für die allgemeine Ausrichtung im Garten einen Kompass. Zeigt die rote Nadel nach Norden, kann es losgehen. Auch die Richtungen der Grundstücksgrenzen sollten bestimmt werden. Wussten Sie, dass ein südlich ausgerichteter Garten über den gesamten Tag hinweg die Sonne genießt, während der nach Norden gerichtete Gartenbereich wohl eher im Schatten liegt? Gärten in Ostlage punkten mit der morgendlichen Sonne und dem Schatten an den Abenden. Bei Gärten in Westlage verhalten sich die Lichtverhältnisse genau anders herum. Im Prinzip bestimmen Ihre individuellen Bedürfnisse und die Ihre Pflanzen die Ausrichtung und Gestaltung des Gartens. Besteht eine Harmonie zwischen Licht, Schatten, Bewässrung und Düngung, ist die Grundlage für eine reiche Ernte und einen blütenprächtigen Wuchs geschaffen.