Arbeiten im Ziergarten - Hecken, Sträucher, Pflanzen schneiden, Schädlinge bekämpfen
Haben Sie Ihre Checkliste im Bereich Obst und Gemüse abgearbeitet, geht es in den Ziergarten. Hier wartet jede Menge Arbeit. Die Hecke verlangt nach einem kräftigen Rückschnitt, andernfalls wächst diese Ihnen über den Kopf und der Wuchs verliert jegliche Form. Der 24. Juni ist der Johannistag. Spätestens an diesem Tag gilt es, die Hecke in die richtige Form zu bringen, da nun der Jahresabtrieb vollendet ist. Schneiden Sie im Juni die Hecke zurück, ist davon auszugehen, dass diese nochmals treibt. In diesem Zusammenhang ist von Johannisabtrieb die Rede. Schneiden Sie auch alle Pflanzen mit großflächigen Blättern mit einer Handschere zurück. In diesem Bereich würde eine elektrische Heckenschere einen Blattschaden verursachen.
Fruchtbare Triebe nutzen und Schädlinge bekämpfen
Beschneiden Sie Buchsbaum oder Liguster, können Sie die Zweige als Triebe nutzen. Die einjährigen Triebe werden nun in mehrere Teile getrennt, um dann in die Erde gesteckt zu werden. Die Pflanzen benötigen Zeit, um auszuwurzeln, zeigen jedoch erste Wurzeln bereits nach wenigen Wochen. Auch im Steingarten ist der Frühlingsflor bereits abgeschlossen die Stauden können zurückgeschnitten werden. Nehmen Sie eine Heckenschere zur Hand und schneiden ein Drittel der Triebe ab.
Ist der Flieder verblüht, entfernen Sie die Blüten. Über den Rückschnitt werden die neuen Ausläufer sowie der Wuchs angeregt. Gerade im Sommer kämpfen zahlreiche Kleingärtner gegen Blattläuse, Florfliegen, Schlupfwespen, Schwebfliegen und Gallmücken. Greifen Sie zur Kaliseife (eine Schmierseife), um Ihren Garten von diesen kleinen Plagegeister zu befreien. Sie sollten diese mit einer Tropfnass-Spritzung jeden Morgen und am Abend auf die Pflanzen bringen. Ferner bietet der Fachhandel ein breit gefächertes Schädlingsbekämpfungsmittel.