Plätschern und Fließen von Wasser wirkt beruhigend und entspannend.
Das Prinzip aller Dinge ist Wasser; aus Wasser ist alles, und ins Wasser kehrt alles zurück. (Thales von Milet)
Das Plätschern eines Brunnens wirkt auf Sie beruhigend und belebend? Sie scheuen den Arbeitsaufwand und die umfangreiche Pflege? Weit gefehlt! Immer mehr Kleingärtner legen einen privaten Miniaturteich an und ergänzen Ihren Garten mit blühenden Wasserpflanzen.
Schritt 1: Loch ausheben und Kübel einsetzen
An erster Stelle steht die Auswahl eines Behälters. Gerade Maurerkübel eignen sich hervorragend für die Installation eines Brunnes. Diese sind kostengünstig und halten über Jahre hinweg. Heben Sie entsprechend der Größe des Kübels ein Loch im Garten aus. Setzen Sie den Kübel in dieses Loch und sichern eine waagerechte Position mit einer Wasserwaage. Befüllen Sie dann die Hohlräume mit reichlich Erde und schlemmen diese mit Wasser an. Alternativ verwenden Sie Teichfolie. Diese gilt es, in einem Stück zu verlegen und nicht an Rändern auszubessern.
Schritt 2: Brunnen mit Gitter bedecken oder offen anlegen
Es kommt darauf an, ob Sie einen geschlossenen Steinbrunnen konstruieren oder einen offenen Springbrunnen. Soll der Quell aus den Steinen heraussprudeln, so legen Sie ein Baugitter auf den Brunnen und beschweren dies im Anschluss mit Natursteinen. In der Mitte führen Sie die Pumpe aus dem Brunnen heraus und umschließen diese mit den Steinen. Sollen die Steine den Teich nur umgeben, sichern Sie den Rand zusätzliche ab, sodass kein Dreck oder Unrat in den Teich gerade kann. Ein absoluter Eyecatcher sind halbhohe Barriquefässer, die mit Wasser und Steinen wie auch Wasserpflanzen gefüllt werden. Diese empfehlen sich auf für die Terrasse oder einen großen Balkon.
Schritt 3: Wasserpflanzen und Teichpumpen auswählen
Für sehr kleine Gartenteiche reichen handelsüblichen Teichpumpen im unteren Preissegment. Mit der Größe des Teiches steigt auch die Kapazität einer Pumpe. Lassen Sie Ihrer Kreativität in Bezug auf die Gartenpflanzen freien Lauf und gestalten den Teich so grün wir nur möglich.
Für die Bepflanzung der kleinen Mini-Gartenteiche eignen sich zum Beispiel folgenden Pflanzen:
√ Brunnenkresse,
√ Calla
√ Froschlöffel,
√ Sumpflilien,
√ Zwergbambus,
√ Moosfarn,
√ Wasserfeder,
√ Tannenwedel oder
√ Wasserhyazinthen.