Klettererdbeeren und Hängeerdbeeren ermöglichen eine gute Ernte auch ohne Garten.
Erdbeeren und Sommer gehören einfach zusammen. Kalorienarm , voller Vitamine (B1, B2, C) und Mineralstoffe (Eisen, Phosphor, Natrium, Kalium und Eisen) finden sie Verwendung in köstlichen Kuchen und Nachspeisen. Frisch und „ohne alles“ ist die Erdbeere ein erfrischender, fruchtiger Snack für zwischendurch.
Streng genommen ist die Erdbeere allerdings keine Frucht sondern wird botanisch zu den Nüssen gezählt.
Auch ohne großen Garten kann man die Beeren selbst anpflanzen. Erdbeeren benötigen normalerweise Platz aber neue Züchtungen versprechen eine gute Ernte auf engstem Raum. Balkon oder Terrasse bieten sich an und selbst die Fensterbank reicht aus für den Obstanbau. Hängende Erdbeerpracht in Blumenkästen und -ampeln; ideales Hochranken an Zäunen, Spalieren oder anderen Rank-Hilfen. Die Ampel- und Klettererdbeere wächst den ganzen Sommer über und bildet Triebe, die sofort wieder blühen und somit Früchte tragen. So können von Juni bis Frostbeginn die roten Früchte geerntet werden.
Wer jetzt noch pflanzt, hat die besten Vorraussetzung im nächsten Jahr die Erdbeertorte mit eigenen, frisch geernteten Erdbeeren zu belegen.