Frühlingszwiebel-Blumen läuten die Saison zu Beginn des Jahres ein und sorgen für farbenprächtige Beete.
Ein farbenprächtiges Beet mit Blumenzwiebeln anlegen
Es macht einen Unterschied, ob Sie sich für die Aussaat von Blumenzwiebeln oder Zwiebelpflanzen entscheiden oder für Samen, die im Kasten in der Wohnung das Licht der Welt erblicken. Frühlingszwiebel-Blumen läuten die Saison zu Beginn des Jahres ein und sorgen für farbenprächtige Beete. Ferner sind diese Blumen in Windeseile ausgesät. Wie wäre es mit einem Beet voller Blumenzwiebeln? Diese erblühen gerade zum Ende des Frühjahrs in den prächtigsten Farben. Der Zeitaufwand beim Pflanzen hält sich in Grenzen und kann mit circa 30 Minuten abgesteckt werden.
Schritt für Schritt zur üppigen Blütenpracht
Halten Sie für schwere Böden Feinsplitt oder Sand bereit sowie einen Abschnitt Maschendraht. Eine Basis für eine erfolgreiche Aussaat bildet der lockerere Boden, so sollten Sie gerade bei einem schweren Boden Kies oder Feinsand einsetzen. Heben Sie mithilfe einer Gabel den Boden aus und buddeln ein Loch, das in der Tiefe der Blumenzwiebel zwei bis zu vier Mal entspricht.
Wichtig: Die Triebspitze jeder Zwiebel muss nach oben zeigen. Schimmlige oder gar faule Abschnitte entfernen Sie vor dem Einpflanzen.
Standpunkt, Pflanztiefe und Wässerung sensibler Pflanzen
Im Nachhinein wird das Loch mit den Frühlingszwiebeln vorsichtig mit Erde bedeckt und per Hand angedrückt. Es ist ratsam, für einen reibungslosen Start, Maschendraht auf das Beet zu legen. So haben grabende Tiere keine Chance, an die Frühlingszwiebeln zu gelangen. Es ist fernerhin empfehlenswert, empfindsame Pflanzen in einem Topf auf der Fensterbank vorzuziehen und als zarte Pflänzchen zur gegeben Zeit auszusetzen. Graben Sie die Blumenzwiebeln nicht tief genug ein, geben Sie den Pflanzen nicht genügend Gelegenheit zu treiben. Gerade Narzissen, Tulpen, Hyazinthen und alle Laucharten sind in dieser Hinsicht äußerst sensibel.