Viel kann man noch nicht im Garten machen, aber es gibt eigentlich immer ein paar Kleinigkeiten.
- Weihnachtsbäume mit Wurzelballen sollten nicht länger als 2 Wochen in der Wohnung stehen. In der Zeit sollte er auch regelmässig gegossen werden. An einen windgeschützten Platz in den Garten stellen bis er im April ausgepflanzt werden kann.
- Immergrüne Büsche wie Rhododendron, Buchs, Stechpalme, Tannen und andere Nadelgehölze sollte an frostfreien Tagen gewässert werden.
- Im Winter werden auch unsere Obstbäume ausgelichtet. Bei Apfel und Birne gilt folgendes: Die nach innen wachsenden Äste werden herausgeschnitten. Die waagerechten Zweige tragen die meisten Früchte und sollte auf keinen Fall geschnitten werden.
Zum Schutz der Schnittwunden Wundverschlussmittel auftragen. - Wintergemüse sollte man nur im aufgetauten Zustand ernten, da sie gefroren sehr druckempfindlich sind und dann leicht faulen.
- Exotische Kübelpflanzen wie Palmen, Strelitzien und Bananengewächse haben eine lange Keimdauer, daher ist es ratsam sie jetzt schon auf der Fensterbank auszusäen.
- Begonien werden ebenfalls schon auf der Fensterbank ausgesät. Die Samen werden nicht mit Erde bedeckt und ab Mai kann man sie dann ins Freie pflanzen.
- Die Kübelpflanzen im Winterquartier auf Schädlinge überprüfen. Mäßig gießen und öfter mal lüften.