Im Moment sieht es zwar noch nicht wie Frühling aus, aber es wird schon noch werden. Leimringe an Obstbäumen überprüfen und eventuell wechseln. Leimringe kann man auch verwenden, wenn der Haselnussbohrer am Haselnussbaum sein Unwesen treibt.
- Leimringe an Obstbäumen überprüfen und eventuell wechseln. Leimringe kann man auch verwenden, wenn der Haselnussbohrer am Haselnussbaum sein Unwesen treibt.
- Spiralen und Manschetten aus Kunststoff haben gute Hilfe geleistet beim Schutz der Obstbäume vor Wildverbiss. Im Frühjahr sollte dieser Schutz aber entfernt werden, da sich darunter gerne Schädlinge verstecken.
- Frostrisse an Stämmen und durch Schnitt verursachte Wunden werden mit Wundverschlussmittel behandelt zum Schutz gegen Pilzbefall.
- Noch bis Anfang März kann man Pfirsichbäume gegen die Kräuselkrankheit spritzen.
- Krokusse und Schneeglöckchen können nach der Blüte geteilt und versetzt werden. Die anderen Zwiebelblumen kann man mit einem kaliumbetonten Volldünger düngen.
- Wenn es frühlingshaft warm ist, können die Rosen vom Winterschutz befreit und mit Rosendünger gedüngt werden. Die Triebe von Beetrosen über einer kräftigen, nach außen gerichteten Knospe auf 20-40 cm kürzen. Bei Wild-, Strauch- und Kletterrosen genügt das Auslichten.
- Die Staudenbeete können auch schon langsam auf den Sommer vorbereitet werden. Deckreisig oder Falllaub, das die Beet im Winter schützte, kann man entfernen und die Pflanzen zurückschneiden (sofern dies im Herbst noch nicht gemacht wurde). Unansehnliche Blätter werden ebenfalls entfernt und der Boden zwischen den Stauden wird vorsichtig gelockert und reifer Kompost oder Staudendünger wird eingearbeitet. Auch das Teilen der Stauden kann jetzt vorgenommen werden