- Bekleidung
- Beleuchtung
- Beschattung
- Bewässerung
- Bäume & Sträucher
- Dekoration
- Exklusives Gartenambiente
- Dünger & Pflanzenschutz
- Garten- & Gewächshäuser
-
Gartentechnik
- Aerifizierer
- Allzwecktransporter
- Einachser
- Erdbohrer
- Gartenhäcksler
- Gartentraktoren
- Heckenscheren
- Hochdruckreiniger
- Holzspalter
- Kehrmaschinen
- Laubbläser & -sauger
- Motorhacken
- Motorsägen
- Rasenmäher
- Sonstige Gartenmaschinen
- Stromerzeuger
- Stubbenfräsen
- Trennschleifer
- Trimmer und Sensen
- Vertikutierer
- Wintergeräte
- Wippkreissägen
- Zubehör Gartentechnik
- Gartenmöbel
- Geräte & Werkzeuge
- Grillen & Feuer
- Pflanzen & Stauden
- Pflanzenzubehör
- Saatgut
- Schneidwerkzeuge
- Specials
- Spielgeräte
- Swimmingpool
- Teich
- Terasse und Bauen
- Tiere im Garten
- Zäune & Sichtschutz
- Zwiebeln & Knollen
- Sonstiges
Alle Kategorien
Laubbläser versus Laubsauger im direkten Vergleich
Gerade im Herbst in Vorbereitung auf die Wintersaison lassen die Laubbäume ihre Blätter fallen. Diese entwickeln ein nicht zu unterschätzendes Volumen in Ihrem Garten. Mithilfe eines Laubbläsers und eines Laubsaugers schaffen Sie im Handumdrehen für Ordnung und Übersicht auf der eigenen Außenfläche. Im Prinzip unterscheiden sich die Geräte grundlegend in Ihrer Funktionsweise. Ein Laubbläser treibt die Blätter zusammen: Sie sind in der Lage, Grünzeug, Grünschnitt und Laubblätter zusammen zu saugen und später zu entsorgen.
Ein Laubsauger hingegen nimmt die Laubblätter in einen Sammelbehälter auf. Sie haben die Möglichkeit, zwei Schritte miteinander zu kombinieren. Je nach Wunsch und Einsatzzweck dieser Gartengeräte kommen für Heimwerker unterschiedliche Funktionsweisen infrage. Experten raten jedem Kleingärtner zur folgerichtigen Analyse der Nutzung. Besitzen Sie lediglich einen oder zwei Laubbäume auf Ihrem Grundstück, wird sich die Anschaffung eines Laubbläsers nicht wirklich rentieren. Stehen auf Ihrem Grundstück mehrere Bäume und sind Sie damit vertraut, auch die Reinigungsarbeiten vor dem Haus und auf dem Gehweg zu erledigen, ist ein Laubbläser ein nützliches Gerät.
Einsatz und Verwendung von Laubbläsern und Laubsaugern
Bei der Anschaffung und dem Kauf eines Laubsaugers gilt es, darauf zu achten, dass dieser mit annehmbarer Leistung und einem geringen Geräuschpegel überzeugt. Einige Hersteller erzeugen einen enormen Lautstärkepegel, der Ihren Nachbarn bereits nach den ersten Minuten auf den Geist geht. Gerade die Geräte, die verschiedene Funktionen multifunktionell miteinander kombinieren, stehen in der Gunst der Kleingärtner weit oben. Sowohl die Saugleistung wird als entscheidend eingeschätzt als auch die eigentliche Kilowatt-Leistung, denn diese Leistung sagt etwas über die eigentliche Stärke eines Gerätes aus.
Schwere Benzingeräte, die sich auf eine Blasfunktion konzentrieren, sind eigentlich nur etwas für die Profis in diesem Segment und für besonders weitläufige Flächen. Einige Anbieter kombinieren ihre Geräte mit einem Häcksler und bieten gerade im Herbst eine tatkräftige Unterstützung bei der Reinigung der Außenfläche. Sie haben die Chance, die Laubblätter direkt nach dem Aufsaugen auf den Komposthaufen zu geben und schließen auf diese Weise den Ökokreislauf Ihres Gartens.