- Bekleidung
- Beleuchtung
- Beschattung
- Bewässerung
- Bäume & Sträucher
- Dekoration
- Exklusives Gartenambiente
- Dünger & Pflanzenschutz
- Garten- & Gewächshäuser
-
Gartentechnik
- Aerifizierer
- Allzwecktransporter
- Einachser
- Erdbohrer
- Gartenhäcksler
- Gartentraktoren
- Heckenscheren
- Hochdruckreiniger
- Holzspalter
- Kehrmaschinen
- Laubbläser & -sauger
- Motorhacken
- Motorsägen
- Rasenmäher
- Sonstige Gartenmaschinen
- Stromerzeuger
- Stubbenfräsen
- Trennschleifer
- Trimmer und Sensen
- Vertikutierer
- Wintergeräte
- Wippkreissägen
- Zubehör Gartentechnik
- Gartenmöbel
- Geräte & Werkzeuge
- Grillen & Feuer
- Pflanzen & Stauden
- Pflanzenzubehör
- Saatgut
- Schneidwerkzeuge
- Specials
- Spielgeräte
- Swimmingpool
- Teich
- Terasse und Bauen
- Tiere im Garten
- Zäune & Sichtschutz
- Zwiebeln & Knollen
- Sonstiges
Alle Kategorien
Bäume und Sträucher strukturieren den Garten
Legen Sie eine optimale Basis für einen strukturierten und ordentlichen Garten über sonstige Bäume und Sträucher. Es macht einen Unterschied, ob Sie den Garten vollkommen neu anlegen oder mit bereits bestehenden Pflanzen arbeiten. In jedem Fall ist es sinnvoll, gründlich vorzuplanen und eine strukturierte Ordnung anhand der eigenen Bedürfnisse und anhand der Bedürfnisse der Pflanzen auszurichten. Sonstige Bäume und Sträucher gelten als optimaler Wind- und Sichtschutz und bieten sich vor allen Dingen in der Nähe von Terrassen an. Darüber hinaus kombinieren Sträucher und Bäume schmückende und strukturierende Elemente miteinander. Kaum ein Garten kommt ohne Bäume und Sträucher aus.
Sonstige Bäume und Sträucher in heimischen Gefilden
Bedenken Sie bei der Auswahl des Standortes die Bodenbeschaffenheit, die vorhandenen Nährstoffe und das Lichtverhältnis. Rhododendron verlangt nach einem besonders kalkhaltigen Boden und nach zusätzlicher Düngung. Entscheiden Sie vor dem Pflanzen über die Bäume und Sträucher sowie den Zeitaufwand, den Sie in Ihren Garten investieren möchten. Gerade die Formgehölze müssen in regelmäßigen Abständen geschnitten werden, um einen schönen Wuchs zu garantieren. Felsenbirne, Strauch, Hundsrose und Flieder hingegen machen so gut wie keine Arbeit.
Das heimische Biotop im eigenen Garten
Vor dem Pflanzen sollten Sie überlegen, ob die Bäume und Sträucher im Zeitpunkt der Blütezeit miteinander harmonieren oder ob sich die Blütezeiten überschneiden. In diesem Fall ist ein Pflanz-Plan sinnvoll. Gerade die Größe und die Wuchsform spielen bei Laubgehölzen und Nadelgehölzen eine entscheidende Rolle und bilden einen der Hauptstreitpunkte mit dem Nachbarn. Beachten Sie in diesem Zusammenhang die geltenden Bestimmungen hinsichtlich der Grenzabstände. Die Kommunen haben hier Richtlinien entwickelt, an die sich Hobbygärtner zu halten haben. Tun Sie mithilfe von Bäumen und Sträuchern auch den Tieren in Ihrer Umgebung etwas Gutes und bieten Vögeln und Bienen ein Zuhause. So entwickelt sich der eigene Garten zum ökologischen Biotop und zur Entdeckungszone für die ganze Familie.